Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" Mühlheim/Main e.V.
Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" Mühlheim/Main e.V. - Die Stellwerker in Mühlheim am Main
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modellbahn Blog
  • Modellbahn
  • Anlage
  • Blog

Der Holzbau geht weiter

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2019
Zugriffe: 243

Für den "Tag der Modelleisenbahn" am 2. Dezember 2018 hatten wir den Schattenbahnhof provisorisch in Betrieb genommen. Direkt im Anschluß haben wir die Wendeschleife wieder demontiert und den Holzbau fortgesetzt. In der Zwischenzeit bestellten wir Holz nach. Wir lassen uns die 9 mm Mehrschichtplatten gleich auf 30 cm bzw. 70 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen setzen wir als Spant so zusammen, wie es die Landschaft erfordert. Wir sind mittlerweile recht fix geworden, wenn es darum geht, die Maße vom Plan abzunehmen und auf die Spanten zu übertragen. Die rechte Seite unserer U-förmigen Anlage ist inzwischen fast komplett - nur 3 Spanten fehlen noch! Am hinteren Ende der rechten Anlagenseite werden die Spanten um 90 Grad gedreht angeordnet. Die Gleisbögen müssen bis zur Mitte orthogonal durch die Spanten verlegt werden. Eine Reihe kurzer Spanten mit einer Höhe von bis zu 70 cm bilden den Rand der Anlage.

Weiterlesen: Der Holzbau geht weiter

Gleise im Schattenbahnhof "Bf Fenstertal"

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2018
Zugriffe: 192

Die erste Gleisharfe ist bereits komplett; in der zweiten Gleisharfe fehlen nur noch einige Flexgleise. Wenn diese verlegt sind, ist der erste Schattenbahnhof gleismäßig fertig!

Weiterlesen: Gleise im Schattenbahnhof "Bf Fenstertal"

Gleise und mehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2018
Zugriffe: 274

Bereits seit einiger Zeit machen wir uns Gedanken, wie unsere Betriebsstellen heißen sollen. Neben den Namen mussten die Nummerngruppen den Betriebsstellen zugeordnet werden. Warum machen wir das alles so, mag man sich nun fragen? Zum einen ist es wichtig, einen entsprechenden Namen für jede Betriebsstelle zu verwenden. Bei einer Störung ist es einfacher den Kollegen mitzuteilen, wenn in der Einfahrt von Mühlbach ein Wagen entgleist ist und alle wissen dann wo das ist. Zum anderen werden die Betriebsstellen in einem Stellwerk in der Software abgebildet. Und Blöcke und Weichen aus einem Stellwerksbezirk sollten alle in derselben Nummerngruppe liegen. Als weiterer Grund ist noch anzuführen, daß wir das gleiche Nummernschema anwenden, wie es die DB verwendet. Für die Personen, die dieses System schon kennen, ist es selbsterklärend. Für die, die es noch nicht kennen, ist es eine systematische Unterstützung, die man sich aneignen kann.

Weiterlesen: Gleise und mehr

Die ersten Drähte

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2018
Zugriffe: 216

Nach längerer Zeit wurden nun wieder Drähte angelötet. Sowohl auf unserem Probemodul als auch auf unserer Anlage werden die ersten Gleise verlegt. Damit die Gleise auch mit der notwendigen Energie versorgt werden können, müssen hierzu Drähte angelötet werden.

Weiterlesen: Die ersten Drähte

Geräuschdämmung

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2018
Zugriffe: 208

Nachdem die Holzarbeiten an den ersten Modulen abgeschlossen sind, haben wir mit den Gleisarbeiten angefangen. Die Gleise werden nicht direkt auf das Holz verlegt! Wir verwenden eine Schalldämmung aus 4 mm Zellkautschuk, der in 19 mm breiten Streifen auf das Holz aufgeklebt wird. Auf die Schalldämmung werden die Gleise mit einem dauerelastischen Kleber geklebt. Auf unserem Probemodul verklebten wir bereits das erste Gleisstück. Auch hier gilt es zunächst die nötige Erfahrung zu sammeln bevor wir die Gleise auf der großen Anlage verlegen.

Weiterlesen: Geräuschdämmung

Bauarbeiten - Zeitraffer

Details
Zuletzt aktualisiert: 31. März 2018
Zugriffe: 271

Wir arbeiten bestimmt schnell. So schnell wie in unserme kleinen Zeitrafferfilm allerdings dann doch nicht. Man kann hier jedoch die einzelnen Arbeitsschritte erkennen.

Impressionen ...

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2018
Zugriffe: 215

Hier ein paar Impressionen vom Bau der Spanten ...

Weiterlesen: Impressionen...

Planum ...

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2018
Zugriffe: 200

... nennt man es beim Vorbild. Es ist die Grenzschicht zwischen dem Schotterfahrweg und dem darunterliegenden Unterbau oder Untergrund. Als Unterbau wird jener Teil des Fahrwegs zwischen Untergrund und Schotteroberbau beschrieben, der durch bautechnische Maßnahmen in seinen Eigenschaften verändert wurde. Zum Unterbau zählen damit nicht nur Frostschutz- und Planumsschutzschichten, sondern auch Kunstbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke (z. B. Durchlässe, Bahngräben, etc.). Quelle: www.gleisbau-welt.de

Weiterlesen: Planum...

Bergbau ...

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. März 2018
Zugriffe: 200

Bergbau ... ...

Hallo, wir haben den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu unserer Modellbahn gemacht, ein nächster Meilenstein sozusagen.

In den letzten drei Wochen fingen wir an, die ersten Spanten zu übertragen und auszusägen. Beim letzten Clubtreffen am Freitag wurden die ersten Spanten auf den Grundrahmen montiert.

Auch ein erstes Stück Trasse pausten wir vom Plan auf die Holzplatte und schnitten es aus. Das Einfädeln in die vorhandenen Öffnungen in den Spanten ging problemlos.

Weiterlesen: Bergbau...

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Modellbahnanlage
  • Modellbahn Blog
  • Termine
  • Presse
  • Entlang der Schiene
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Termine

08 Okt. 2025
20:00 - 22:00
Modellbahnstammtisch
10 Okt. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
17 Okt. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
24 Okt. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
31 Okt. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
07 Nov. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
YouTube-social-squircle red 48px FB FindUsOnFacebook-100 Instagram Glyph Gradient www.flickrhelp.com - logo

 

Copyright © 2023 Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" Mühlheim/Main e.V.. Alle Rechte vorbehalten.